Highlights der letzten Zeit
Gospel-Messe von Robert Ray zum Kirchweihfest in Hl. Dreifaltigkeit
111 Jahre nach ihrer Weihe am 18. Oktober 1908, - Kaplan Lukas Biermayer wies besonders auf das Kirchweihfest hin, - erklang in der Offenburger Dreifaltigkeitskirche die Gospel-Messe von Robert Ray. 1978 hat er sie komponiert. An den Universitäten Illinois und St....
Der Schillersaal voller Schuhe
Mit einer Installation zum Gurs-Gedenktag halten Neuntklässler des Gymnasiums die jahrzehntelange Erinnerungskultur aufrecht. OFFENBURG. Den Schillersaal als Erinnerungsort an die Geschichte der jüdischen Offenburger Mitbürger für eine Installation zum 22. Oktober zu...
Zauberhafter „Zirkus Furioso“
Zum Abschluss des Schuljahres kam das Schiller-Gymnasium in den Genuss eines Gastspieles des „Zirkus Furioso“. In dem Musical von Peter Schindler dreht sich alles um die Zirkusfamilie Pimpelmoser, eine der ältesten Zirkusdynastien der Welt. Leo Pimpelmoser, der...
Sinfonischer Abend mit den Schiller-Streichorchestern
In den Monaten Juni und Juli grassiert am Musikstützpunkt Schiller das Konzertfieber. Die zahlreichen kleinen und großen Orchester präsentieren, wie jedes Jahr, die Ergebnisse ihres Schaffens. Johanna Schneider, die Orchesterleiterin des „Kleinen Sinfonieorchesters“...
Viele Jubilare beim „Schilleraner-Tag“ geehrt
Wenn sich das Schuljahr im Schiller-Gymnasium dem Ende neigt, steht der »Schilleraner-Tag« auf dem Programm, der seit elf Jahren abgehalten wird. Zu diesem Anlass werden im Schillersaal – stets in feierlichem Rahmen – symbolische Abiturzeugnisse für die...
Projektwoche 2019
"Klasse Klima" Alle zwei bis drei Jahre finden, immer zum Ende eines Schuljahres, Projekttage am Schiller statt. Zu einem gewählten Oberthema können sich Schülerinnen und Schüler aller Klassenstufen ein Projekt wählen. Dieses Jahr hat sich das Schiller-Gymnasium mit...
Dem Klima zuliebe
Knapp 3000 Schüler haben sich Donnerstagmorgen den 18. Juli, mit ihren Lehrern auf den Weg zum Offenburger Marktplatz aufgemacht. Zwölf Schulen nahmen an dem Sternmarsch teil. Mit dabei das Schiller-Gymnasium. Ziel war, ein Zeichen für ein klimabewusstes Leben zu...
Zwölfer – Infotage
Wissenswertes rund um den Themenbereich »Studium und Ausbildung« wurde an den »Zwölfer-Infotagen« am Schillergymnasium vermittelt. Unter anderem referierten Martin Braun, Personalchef bei reiff medien und Ralf Dieterich, Personalchef bei Printus. Acht Schuljahre...
Haltestelle Geister
Eine Haltestelle als Dreh- und Angelpunkt der Welt Beeindruckende Schauspielerleistungen des Literatur- und Theaterkurses des Schiller-Gymnasiums / Stück von Helmut Krausser. Von Judith Reinbold OFFENBURG. "Die Welt ist geil", heißt es im Stück "Haltestelle. Geister"....
Das 11. Gebot: „Du sollst Dich erinnern“
Die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier besuchte das Schiller-Gymnasium Am 16. Mai war durch die Vermittlung der Konrad-Adenauer-Stiftung Südbaden die DDR-Bürgerrechtlerin Freya Klier als Zeitzeugin am Schiller-Gymnasium Offenburg zu Gast, um drei Geschichtskursen der...
Ein Präventionsprojekt zum Thema psychische Gesundheit Emotionale Auffälligkeiten und psychische Gesundheitsprobleme von Schüler*innen manifestieren sich oft in der Jugend und werden häufig erstmals in der Schule erkannt. Zwischen 20 und 30% der Heranwachsenden in...
Schiller-LAN e.V. organisiert Videospiel-Abend für Eltern
(Foto: Tilmann Krieg) Am vergangenen Freitag, den 10.05.19, hat der Verein Schiller-LAN e.V. für alle Eltern einen Abend über das Thema Videospiele organisiert. Dem Bericht der Badischen Zeitung darüber haben wir nichts hinzuzufügen! Die Jugend räumt auf mit...
Pädagogischer Tag: Digitalisierung am Schiller-Gymnasium
Alljährlich wird der herkömmliche Schulbetrieb um einen Pädagogischen Tag ergänzt, in dem sich sämtliche Lehrerinnen und Lehrer sowie interessierte Schülerinnen, Schüler und Eltern zusammenfinden, um ein wichtiges pädagogisches Thema der Zeit in informierender und...
Land der Trichter und Lenker
(Youtube-Video im Artikel) Der Tag begann für die Teilnehmer des Schiller by the sea-Projekts morgens um 04:30. Nach einer Schulübernachtung verluden Luisa Sauerbrey, Martin Eitel, Celina Paepke und Max Mandel den Schiller-Tauchroboter, um zum Bodensee aufzubrechen....
Drogenprävention
Anfang Februar wurden unsere achten Klassen jeweils in einer Doppelstunde über das Thema informiert. Frau Förger, die von der Polizei für Präventionsarbeit zuständig ist, führte die Klassen gut in die Thematik ein. Im Sinne der Prävention, ging es einerseits darum,...
FCI fördert das Schiller-Gymnasium
Am Schiller-Gymnasium wird das praktische Arbeiten im Chemie-Unterricht weiter ausgebaut: Der Fond der Chemischen Industrie (FCI) fördert die Laborausstattung. Die Fördermittel werden unter anderem für die Anschaffung eines digitalen Messwerterfassungssystems und...
Prävention am Schiller-Gymnasium
Mit zunehmender Präsenz der neuen Medien in unserem Alltag stellt sich unweigerlich die Frage nach deren sinnvollen Nutzung. Am 10.12. informierte Frau Hoffmann vom Polizeipräsidium Offenburg über die rechtlichen Rahmenbedingungen. Sie ist seit 1 ½ Jahren für die...
„Ich bin gerne zur Schule gegangen“
»Ich habe es seit dem Abitur nicht weit gebracht. Nur 20 Meter weit« – diesen Satz sage er gerne, erzählt Christoph Schneble mit einem Augenzwinkern. Schneble war von 1986 bis 1990 Schüler am Schiller-Gymnasium, machte dort sein Abitur. Heute arbeitet Schneble als...
Die Vorfreude aufs Fest befeuert
Junge Talente präsentieren sich mit schwungvollen Rhythmen beim Adventssingen des Schiller-Gymnasiums in der Dreifaltigkeitskirche Die vereinigten Klangkörper des Schiller-Gymnasiums beim großen Schlusslied "Tochter Zion" in der Dreifaltigkeitskirche Foto: Faruk Ünver...
Podiumsdiskussion Videospiele
Am vergangenen Freitag fand im Schillersaal eine vom Verein "Schiller-LAN e.V." organisierte Podiumsdiskussion statt, über die die Badische Zeitung berichtet: http://www.badische-zeitung.de/offenburg/zwischen-spass-und-spielsuchtrisiko--161679825.html Wir sagen:...