Religionsunterricht

katholisch und evangelisch ab Klasse 5, für andere auch freiwillige Teilnahme möglich.

Mit Kopf…

Kopf steht für einen sachgerechten, an den Lehrplaninhalten orientierten Unterricht (Fachkompetenz): Natürlich werden auch im Religionsunterricht Inhalte vermittelt und gelernt. Denn ohne eine vertiefte Kenntnis der christlichen Religion gibt es auch kein Verständnis unserer Kultur, unserer Geschichte, unserer Werte und Normen. Dass dabei unterschiedliche Methoden, Textarbeit, Gruppenarbeit, Bildbetrachtung etc. eine große Rolle spielen (Methodenkompetenz), versteht sich von selbst. In mehreren Fachkonferenzen reflektieren die Religionslehrerinnen und Religionslehrer ihren Unterricht, suchen ökumenische Berührungspunkte und Möglichkeiten der gegenseitigen Unterstützung und Fortbildung. Der jährliche Bibeltag in der Klassenstufe 5 ist z.B. ein Ergebnis dieser Bemühungen.

In diesem Kontext ist auch die seit dem Schuljahr 2005/2006 praktizierte Form der konfessionellen Kooperation in Klasse 5 und 6 zu verstehen. Dieser Religionsunterricht zielt darauf, ein vertieftes Bewusstsein der eigenen Konfession zu schaffen, die ökumenische Offenheit der Kirchen erfahrbar zu machen und den Schülerinnen und Schülern beider Konfessionen die authentische Begegnung mit der anderen Konfession zu ermöglichen In der Praxis sieht das so aus, dass die ganze Klasse in Klasse 5 vom katholischen Religionslehrer und in Klasse 6 vom evangelischen Religionslehrer unterrichtet wird, bzw. umgekehrt. Voraussetzung ist der einstimmige Beschluss der Fachkonferenz, die Vorlage eines auf die Standardpläne abgestimmten Jahresplanes, die Fortbildung der Religionslehrer und die Genehmigung der kirchlichen Aufsichtsbehörden.

Mit Herz…

Die große Chance des Religionsunterrichts ist es, die Herzen der Schülerinnen und Schüler anzusprechen. Dies geschieht einerseits in jenen Religionsstunden, in denen sich Zeit ergibt, über die konkreten vor allem persönlichen Fragen der Schülerinnen und Schüler nachzudenken. Andererseits geschieht dies in den zahlreichen Gottesdiensten, die auch im laufenden Schuljahr gefeiert wurden bzw. werden (religiöse Kompetenz). Neben den ökumenischen Gottesdiensten für alle Klassenstufen nach den großen Ferien, vor den Weihnachtsferien und zum Schuljahresende, seien hier auch jene ökumenischen Gottesdienste genannt, die mit Klassenstufen gefeiert wurden. Vor Ostern findet ein Gottesdienst für die Schülerinnen und Schüler der Unterstufe statt, vor den Pfingstferien feiern wir einen Gottesdienst mit den Schülerinnen und Schülern der Mittelstufe. Für die Schülerinnen und Schüler des Abiturjahrganges findet vor dem mündlichen Abitur ein Abschlussgottesdienst statt. Selbstverständlich sind immer auch Kolleginnen und Kollegen, sowie Eltern der Schülerinnen und Schüler eingeladen.

Mit Hand…

Die Hand wird vor allem im handlungsorientierten Unterricht aktiviert . So stehen verschiedene Exkursionen (z.B.: Struthof), Kirchenerkundungen, Museumsbesuche (z.B.: Judaica), Informationen im Weltladen und handlungsorientierte Projekte, wie z.B. ein Fünftklässler-Bibeltag, regelmäßig auf dem Jahresplan.

Seit Jahren schon unterstützt die Fachschaft Religion ein soziales Projekt und sucht auch bei den anderen am Schulleben Beteiligten Koalitionspartner (personale und soziale Kompetenz).

Soziales Engagement

Das Mädchenhaus auf Mindanao/Philippinen der Kasanag Daughter Foundation (KDF) wird seit 1999 als soziales Projekt ideell und finanziell unterstützt. Inzwischen arbeiten fünf Psychologen in Teilzeit, ein Sozialarbeiter, ein Arzt, ein Zahnarzt und ein Rechtsanwalt. In den zwei Häusern der KDF leben heute 32 Mädchen, die Opfer unterschiedlichster, vor allem sexueller Gewalt wurden. Für die Mädchen ist unser Engagement ganz gewiss ein Lichtzeichen in ein oft dunkles Leben. Für die Schülerinnen und Schüler, für uns Kolleginnen/Kollegen ist dies eine konkrete Möglichkeit, nicht nur über soziale Gerechtigkeit zu sprechen, sondern sie in die Tat umzusetzen. Nicht jedes Jahr kommen dabei große Beträge heraus (wie z. B. das von der Fachschaft Religion organisierte Schulfest im Jahr 2000, durch den sponsered walk 2001 und 2006 durch die Aktion SAT 1), mit denen gleich ein weiteres Haus oder ein weitere Sozialarbeiter auf den Philippinen angestellt werden kann – dennoch: auch kleine Hilfen sind wichtige Hilfen. Deshalb wollen wir auf diesem Weg weiter mithelfen, jungen Menschen ein besseres Leben zu ermöglichen.

Weitere Informationen zum Schulcurriculum Religion als PDF.

 

 

Ein Fest für Mindanao

Ein Fest für Mindanao

Am Schiller-Gymnasium fand am Dienstagnachmittag, 24. Juli 2018, der traditionelle Schuljahresausklang, de Schillerhock für Schüler, Eltern, Lehrer, Ehemalige und Freunde statt. Er stand unter dem Motto „20 Jahre Mindanao-Partnerschaft“, denn es war 1998, als der...

Projekt: Jugend von heute

Im Rahmen einer Projektarbeit befragte ein Religionskurs 11 verschiedene Leute zu ihren Vorurteilen über Jugendliche. Wir wünschen viel Freude beim Anschauen!

Bibeltag 2016

Erfahrungsberichte von zwei Schüler/innen aus der 5e: Im März fand am Schiller-Gymnasium für alle Fünftklässler ein Bibeltag mit dem Thema Jakobsgeschichten statt. Wir wurden von unseren Religionslehrern darauf vorbereitet, indem wir die Jakobsgeschichten lasen. Wir...

Ethikunterricht

ab Klasse 7 verpflichtend für alle, die nicht am Religionsunterricht teilnehmen.

Von Aristoteles

bis Zivilcourage

ist alles dabei!

 

Das Gewissen – ein Dialog

(7. Klasse)

A: Hallo, weißt du, was „Gewissen“ ist?

B: Es ist etwas, das uns sagt, was gut und was nicht gut ist. Es ist eine Art von Gefühl.

A: Und wann weiß ich, wenn ich etwas gut oder schlecht gemacht habe?

B: Du fühlst es sozusagen. Ich denke, es tut dir in der Seele weh, wenn du etwas falsch gemacht hast.

Nehmen wir ein Beispiel: Es gibt eine Person X und eine Person Y. Person X schuldet Person Y eine Menge Geld und es gibt zwei Möglichkeiten: Die eine ist, dass Person X Person Y einfach das Geld zurückgibt, die andere ist, dass X wegrennt und Person Y nie wieder sieht. Was würdest du tun?

A: Ich weiß es noch nicht. Und es kommt darauf an, wie viel Geld Person X Person Y schuldet.

B: Nehmen wir an, es ist viel Geld. Was würdest du machen?

A: Ich würde weglaufen.

B: Und jetzt kommt das Gewissen ins Spiel. Denn würde es dir nicht schlecht gehen, weil du wüsstest, dass es Person Y schlecht geht, da ihr Geld gestohlen und ihr Vertrauen missbraucht wurde? Ich würde jedenfalls nicht ruhig schlafen können. Und eben das ist das Gewissen. Es sagt, ob etwas falsch oder richtig war.

A: Achso! Danke!

Gedichte zum Thema Zeit

Folgende Gedichte sind im Ethikunterricht der Klasse 8 zur Themeneinheit Zeit entstanden:

 

Zeit

Ich kann dich hören.

Ich kann dich fühlen.

Ich kann dich messen.

Aber begreifen kann ich dich nicht.

Ich merke, dass du vergehst.

Du entziehst mir das Leben,

weil du niemals still stehst.

Dein eisernes Streben.

Man sagt, du heilst Wunden.

Man sagt, das ist gut.

Doch ich würd‘ mich nicht wundern,

wenn du auch Weh tust.

Auf einmal bekomme ich Angst,

wie alt bin ich geworden,

weil du mit mir tanzt,

und du kannst morden.

Ohne dich wäre Unendlichkeit.

Darauf sind wir nicht bereit.

Weitere Gedichte finden sie hier als PDF: Gedichte In dieser Minute