Schiller-Gymnasium Offenburg

Gutes Miteinander Schaffen

Virtueller Rundgang durch die Schule

Herzliche Einladung zum Jahreskonzert „Colors of Music“ am Freitag 23.5.2025 um 19 Uhr im Schillersaal.
Mit den Tanz-AGs, Orchester, Big Bands und Lehrerchor.

Eintritt frei, Spenden erbeten.

Elternsprechtag 2025

Elternsprechtag 2025

Liebe Eltern,


wir möchten Sie herzlich zu unserem diesjährigen Elternsprechtag einladen. Er findet statt am Freitag, den 07. Februar 2025 von 14:00 bis 18:30 Uhr. Das Voranmeldeverfahren läuft über iServ (https://www.schigy-og.de oder über die iServ-App). Alle weiteren Informationen finden Sie dort.

Birgit Seitz, Schulleiterin

Erfolg beim Stadtradeln

Erfolg beim Stadtradeln

Nach beeindruckenden 60.000 Kilometern im vergangenen Jahr konnte die Schulgemeinschaft der Schiller-Schule ihren Erfolg noch einmal steigern: Mit insgesamt 76.000 geradelten Kilometern belegte sie erneut den ersten Platz in der Teamwertung des Stadtradelns. Herzlichen Glückwunsch!

Erfolg bei PepperMINT-Wettbewerb

Erfolg bei PepperMINT-Wettbewerb

Dieses Jahr fand zum ersten Mal der PepperMINT-Wettbewerb für alle Schüler und Schülerinnen ab der Klasse 9 an der Hochschule Offenburg statt, vorbereitet und durchgeführt von der pepperMINT-Stiftung, einer ambitionierten Initiative von Bildungs- und Stiftungspartnern aus der Region. Das Motto des diesjährigen Wettbewerbs war Nachhaltigkeit.

mehr lesen…
Doppelter Triumph im Bundeswettbewerb Mathematik 2024: Philipp Holzwarth und Jannis Postler glänzen mit Spitzenleistungen

Doppelter Triumph im Bundeswettbewerb Mathematik 2024: Philipp Holzwarth und Jannis Postler glänzen mit Spitzenleistungen

Herausragende Erfolge für zwei Mathematiktalente unserer Schule: Philipp Holzwarth aus der Klasse 10d und Jannis Postler, Abitur 2024, waren beim renommierten Bundeswettbewerb Mathematik nicht nur in der ersten Runde erfolgreich sondern haben darüber hinaus sogar in der zweiten Runde beeindruckende Preise gewonnen – ein doppelter Grund zur Freude für unsere Schulgemeinschaft!

mehr lesen…
Erfolg für Schiller-Schüler: Vier Talente erreichen zweite Runde des Bundeswettbewerbs Informatik

Erfolg für Schiller-Schüler: Vier Talente erreichen zweite Runde des Bundeswettbewerbs Informatik

Großer Erfolg für die jungen Informatik-Talente des Schiller-Gymnasiums: Philipp, Lukas, Theo und Katerina haben die zweite Runde des Bundeswettbewerbs Informatik (BwInf) erreicht. Der anspruchsvolle Wettbewerb richtet sich an besonders talentierte Schüler:innen, die komplexe algorithmische Aufgaben lösen und ihr Können in der Programmierung unter Beweis stellen.

Wir drücken Philipp, Lukas, Theo und Katerina die Daumen und wünschen ihnen viel Erfolg in der nächsten Runde!

Countdown für die Schiller-App

Liebe Eltern,
wie bereits mehrfach angekündigt, werden wir unsere Kommunikation mit Ihnen künftig ausschließlich über IServ und das zugehörige Elternmodul organisieren (bis auf das Kontaktformular über die Homepage und WebUntis für Stunden- und Vertretungsplananliegen). 
“Künftig” beginnt sehr bald: Am 30.11.24 geht nicht nur unser Microsoft 365-Paket mitsamt “Teams” fürs Schiller offline, sondern auch die Schiller-App. 
Wir schreiben Sie im Elternmodul mittels des Moduls “Elternbriefe” an. Die Kolleginnen und Kollegen erreichen Sie unter Nutzung Ihrer E-Mail-Adresse, wie ebenfalls angekündigt, unter v.nachname@schigy-og.de

Bitte bedenken Sie dies und melden sich, falls noch nicht geschehen, umgehend bei IServ an. 

Danke und beste Grüße
Birgit Seitz, Schulleiterin

Kontakt

Zeller Str. 33
77654 Offenburg

Telefon: 0781 9377-0
Telefax: 0781 9377-28
E-Mail: poststelle@schiller-gym.og.schule.bwl.de

Schließfach mieten

Die Schließfächer im Schulhaus werden durch die Firma Mietra (kostenplichtig, ab ca. 30EUR/Jahr) bereitgestellt.
Hier gehts zur Anmeldung

Wir sind Mitglied des Netzwerkes

Logo Schule-im-Aufbruch

RSS-Feed

Nichts verpassen mit dem Schiller-RSS-Feed! Einfach den folgenden Link dem RSS-Reader der Wahl zukommen lassen:

https://www.schiller-offenburg.de/feed/

Schiller-Aktuell

Die aktuelle Ausgabe als PDF.

Alle vergangenen Ausgaben sind in unserem Archiv verfügbar.