
Sommerschule am Schiller-Gymnasium
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler, es ist wieder Zeit für die Sommerschul-Vorbereitungen.
Für wen ist die Sommerschule?
Das Angebot gilt für Schüler/innen des Schiller-Gymnasiums der Klassen 5 – 10. Die Sommerschule soll all denjenigen helfen, die in einem oder zwei Fächern Probleme bekommen haben und die Gefahr laufen „abzurutschen“. Sie soll also nicht nur dann helfen, wenn schon zwei Fünfen im Zeugnis stehen und die Versetzung wackelt (d.h. bei der sogenannten „Probeversetzung“), sondern auch bei neu aufgetretenen Lücken, die vor Beginn des neuen Schuljahres geschlossen werden sollen. Sie ist also z. B. auch für Schüler gedacht, die wegen längerer Abwesenheit Stoff nachholen wollen. mehr lesen…
Neues Schiller-Merchandise
Pünktlich zum Schillerhock am Dienstag, 26.07. sind unsere neuen Pullis und T-Shirts da. Kommt einfach vorbei oder bestellt schon einmal vor unter design@schiller-offenburg.de! Es gibt die Größen XS bis XXL.


Infos Klasse 5
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
die Anmeldung zum neuen Schuljahr ist abgeschlossen. Demnächst bekommen die Familien unserer neuen Schülerinnen und Schüler die endgültige Aufnahmebestätigung zugeschickt. Eine virtuelle Erkundung des Schiller ist weiterhin möglich. Dafür geht es hier entlang. Weitere Informationen, insbesondere für die 5. Klassen sind hier zu finden. Auch unsere Info-Videos können weiterhin angesehen werden.
Beste Grüße
Die Schulleitung

Musik AGs
Liebe Schülerinnen und Schüler, lieber Eltern,
es geht wieder los. Die Musik AGs dürfen in diesem Schuljahr wieder in voller Besetzung musizieren.
Schülerbeförderung im Ortenaukreis
Bitte beachten Sie folgende Bekanntmachung
Klimatag – Der Film
WIr präsentieren: Der Film zu unserem Klimatag, der im April dieses Jahres stattgefunden hat.
Chorworkshop mit der a cappella Band UNDUZO
Schiller-LAN e.V. präsentiert
den Aftermovie der letzten Schiller-LAN-Party vom 2.4.22

Schiller-Songcontest 2022
Alle zwei Jahre veranstaltet die Musikfachschaft einen Songwettbewerb. In diesem Jahr war es nun wieder soweit und es traten insgesamt neun Gruppen aus den Klassen 6a, 8a und 9a (Musikzug- und -profil Klassen). In den Klassen wurde über mehrere Wochen intensiv an diesem Projekt gearbeitet, viel Energie und Herzblut investiert und am Ende von jeder Gruppe ein achtbares Ergebnis präsentiert – ohne Öffentlichkeit, vor einer dreiköpfigen Jury aus Schiller-Musiklehrer*innen. Die Gewinnersongs werde am Schillerhock der Öffentlichkeit vorgespielt.
mehr lesen…
Zwei ereignisreiche Wochen in Offenburg für Familie Mendelsson
(zuerst erschienen in der Badischen Zeitung vom 28.5.22)
Was für eine aufregende und auch anstrengende Zeit für eine Einundneunzigjährige!
Eva Mendelssons Kalender für ihre Zeit zwischen dem 8. und dem 22.5. verlangt selbst Jüngeren Respekt ab. Offenburgs ehemaliger Museumsleiter, Dr. Wolfgang Gall, mit der Zeitzeugin seit vielen Jahren befreundet, hatte sich wie in den vergangenen Jahren Mühe gegeben, eine ausgewogene Zusammenstellung zwischen offiziellen Terminen und Zeit mit Freunden und Bekannten zu schaffen. Neben der Überreichung des Bundesverdienstkreuzes, der Anwesenheit bei der offiziellen Einweihung des Salmen und Zeitzeugengesprächen mit Jugendlichen im Schiller-Gymnasium, in einer Freiburger Schule, in der Erich-Kästner-Schule, im Gymnasium Baden-Baden und im Grimmelshausen-Gymnasium sollte auch Zeit bleiben für Kontaktpflege und ein bisschen badische Luft schnuppern.

Erfolge im Geografiewettbewerb
Schiller-Gymnasium Offenburg, im Mai 2022
Diercke Wissen 2022: Florian Gyetko (Klasse 10c) hat an Deutschlands größte Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt.
Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden! Nachdem Florian den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger des Schiller-Gymnasiums gegen seine MitschülerInnen durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Baden-Württemberg. Damit würde er sich einen Platz im großen Finale von Diercke Wissen am 10. Juni 2022 in Braunschweig sichern, in dem besten GeographieschülerInnen Deutschlands gegeneinander antreten.
Platz zwei errang Diana Leiser aus der Klasse 8a, Platz drei geht an Kian Haist, 7c.
Den Schulsieg in der Unterstufe konnte sich Charlotte Fischer aus Klasse 5d sichern. Hier geht der Platz zwei an Valentin Armbruster, 6c und der Platz drei jeweils an Adrian Lepold und Lukas Vogel, beide 6b.
mehr lesen…RSS-Feed
Nichts verpassen mit dem Schiller-RSS-Feed! Einfach den folgenden Link dem RSS-Reader der Wahl zukommen lassen: