
Konzerteinladung

Hackdays „Make Your School“ 2022
Unsere Hackdays starten in die 5. Runde, Anmeldungen über das u.a. Formular!
Vom 01.06.-03.06. finden unsere 5. Hackdays statt, welche durch die Tatkraft von Science & Technologie und Wissenschaft im Dialog durchgeführt werden können.
Drei Tage planen, sägen, hämmern, programmieren und präsentieren. So könnt ihr ab Klasse 8 eure Ideen für einen besseren Schulalltag in Prototypen umsetzen.
Eure Gruppen werden von insgesamt 4 Mentor:innen, Student:innen aus technischen Bereichen, betreut.
Die Materialien für eure Projekte werden euch dafür zur Verfügung gestellt, ebenso wir Verpflegung.
Ihr seid in der Klasse 8 oder höher und habt Lust auf zwei Tage kreatives Arbeiten in ganz neuer Art und Weise?
Dann meldet euch über das folgende Formular an!
Bei Fragen dazu schreibt ihr einfach via Teams eine Nachricht an Julia Seppelt oder Marek Czernohous.

9. Schülerakademie
Liebe Eltern, liebe Schülerinnen und Schüler,
nach zwei Jahren Corona-Pause meldet sich die Schülerakademie am Schiller wieder zurück. Ab sofort sind Anmeldungen für das Angebot unserer Workshops möglich. Für nähere Informationen zu den Workshops und zur Anmeldung einfach den Links folgen,
Ab sofort sind Anmeldungen für das vielfältige Angebot unserer Workshops (PDF) möglich.
Termin: 20./21. Mai 2022

Schilleranertag 2022
Wir laden herzlich zum diesjährigen Ehemaligentreffen ein: Am Samstag, 25.06.2022 findet im Schillersaal der Festakt statt. Hier finden Sie weitere Informationen.

Infos Klasse 5
Liebe Viertklässlerinnen und Viertklässler, liebe Eltern,
die Anmeldung zum neuen Schuljahr ist abgeschlossen. Demnächst bekommen die Familien unserer neuen Schülerinnen und Schüler die endgültige Aufnahmebestätigung zugeschickt. Eine virtuelle Erkundung des Schiller ist weiterhin möglich. Dafür geht es hier entlang. Weitere Informationen, insbesondere für die 5. Klassen sind hier zu finden. Auch unsere Info-Videos können weiterhin angesehen werden.
Beste Grüße
Die Schulleitung

Erfolge im Geografiewettbewerb
Schiller-Gymnasium Offenburg, im Mai 2022
Diercke Wissen 2022: Florian Gyetko (Klasse 10c) hat an Deutschlands größte Geographiewettbewerb teilgenommen und den Sieg auf Schulebene erlangt.
Nun müssen nur noch zwei Hürden überwunden werden! Nachdem Florian den Klassensieg erreichte, konnte er sich danach als Sieger des Schiller-Gymnasiums gegen seine MitschülerInnen durchsetzen und qualifizierte sich somit für den Landesentscheid Baden-Württemberg. Damit würde er sich einen Platz im großen Finale von Diercke Wissen am 10. Juni 2022 in Braunschweig sichern, in dem besten GeographieschülerInnen Deutschlands gegeneinander antreten.
Platz zwei errang Diana Leiser aus der Klasse 8a, Platz drei geht an Kian Haist, 7c.
Den Schulsieg in der Unterstufe konnte sich Charlotte Fischer aus Klasse 5d sichern. Hier geht der Platz zwei an Valentin Armbruster, 6c und der Platz drei jeweils an Adrian Lepold und Lukas Vogel, beide 6b.
mehr lesen…
Klimatag
Klimaschutz statt Unterricht
Am 12. April fand am Schillergymnasium in Offenburg zum ersten Mal ein Klimatag statt. Schülerinnen und Schüler hatten an diesem Tag die Möglichkeit, Vorträge und Workshops zu besuchen, die alle auf ein Thema ausgelegt waren: das Klima.
Während in dem einen Klassenzimmer eine Diskussion über Lösungsmöglichkeiten des Klimawandels stattfand, wurden in einem anderen Vogelhäuser aus Milchverpackungen gebastelt. Einige Klassen versuchten unter anderem, die Straßen von den Müllbergen zu befreien. Hierbei mussten sie laut Marlene (8d) mit Erschrecken feststellen, „wie viel die Menschen achtlos wegwerfen.“

Erneut 1. Preis bei Jugend forscht für Antonio Rehwinkel
Wie bereits im vergangenen Jahr, konnte Antonio Rehwinkel (J1) die Jury des Regionalwettbewerbs „Jugend forscht“, mit seinem aktuellen Projekt „Archer Tracking“ überzeugen. Die Haltung eines Bogenschützen werden mit Sensoren analysiert und die Ergebnisse per Bluetooth zum Smartphone geschickt. Seit letztem Jahr hat Antonio begonnen, das System durch ein 3D-Modell und einem neuronalem Netz zu verbessern, mit dem Ziel, dass System selbstlernfähig zu machen.
Das Ergebnis war der der erste Platz in der Kategorie Mathematik/Informatik im Jugend-forscht-Regionalwettbewerb, zu dem wir an dieser Stelle ganz herzlich gratulieren wollen!
We stand with Ukraine
Als Zeichen der Solidarität haben sich Schülerinnen und Schüler des Schillergymnasiums versammelt, um ein Zeichen der Unterstützung zu unseren europäischen Nachbarn zu schicken.
Wir setzen uns ein für Frieden und Freundschaft zwischen Ukrainern, Russen und allen anderen Völkern, innerhalb und außerhalb der Schule.

Erfolge im Landeswettbewerb Mathematik und Bundeswettbewerb Informatik
Es hat schon Tradition am Schiller-Gymnasium: Mathematisch interessierte Schüler*innen nehmen gerne an Wettbewerben teil, in denen sie ihre Begabung testen und unter Beweis stellen können. Dieses Jahr dürfen wir uns sogar über 6 Preisträger*innen im Landeswettbewerb Mathematik und einen Preisträger im Bundeswettbewerb Informatik freuen.
mehr lesen…
Schiller-Aktuell Nr.82
Die aktuelle Ausgabe unserer Schulzeitung ist hier zu finden (PDF-Download)
RSS-Feed
Nichts verpassen mit dem Schiller-RSS-Feed! Einfach den folgenden Link dem RSS-Reader der Wahl zukommen lassen: