Sprachen, Züge und Profile
Die Wahlmöglichkeiten am Schiller
Sprachenfolge und Besonderheiten:
- eine Fremdsprache in Klasse 5: ENGLISCH für alle
- zweite Fremdsprache ab Kl. 6: FRANZÖSISCH oder LATEIN
- Musikzug Klassen 5 und 6: verstärkter Musikunterricht
- Bilingualer Zug Englisch: verstärkter Englischunterricht Klassen 5 und 6
- Wahl der Profile am Ende der Klasse 7
Klasse 5 Musikzug
Die Wahl des Musikzuges bedeutet: eine Stunde mehr Musik in den Klassen 5 und 6 und Teilnahme an einer Musik-AG. Das bedeutet auch: Teilnahme an vielen schönen Musikprojekten, wie zum Beispiel an einem Kindermusical (Foto), an Klassenkonzerten und Musikausflügen. Musikzug heißt: Freude an Musik!
Klasse 5 Bilingualer Zug Englisch
Sprachbegabte Kinder können den bilingualen Zug Englisch wählen: Das bedeutet, dass sie in den Klassen 5 bis 7 jeweils eine zusätzliche Stunde Englisch haben. Das bedeutet auch, dass sie mehr Zeit für den Englischunterricht haben – mehr Zeit zum Lernen, zum Wiederholen – und auch für spielerisches Englischlernen.
Klasse 8 Spanisch

Klasse 8 NWT oder IMP
NWT heißt Naturwissenschaft und Technik und es ist ein Schulfach, das viel praktisches Tun mit sich bringt: Es wird gesägt, gehämmert, gebaut – und fächerübergreifend gearbeitet. Die verschiedenen Unterrichtsmodule enthalten biologische und geographische, physikalische und chemische Aspekte. Im Vordergrund steht dabei immer die technische Anwendbarkeit der naturwissenschaftlichen Erkenntnisse – in der Vergangenheit, der Gegenwart und der Zukunft. IMP (Informatik, Mathematik und Physik) ist ein Fach, das seit dem Schuljahr 2018/19 zum Schulangebot gehört. Die Schülerinnen und Schüler machen hier die ersten Schritte zum Programmieren und lernen die Wirksamkeit von Computern „von innen“ kennen. Des weiteren lernen die Schülerinnen und Schüler Zusammenhänge zwischen Mathematik – Physik und Informatik kennen.
Klasse 8 Musik
Hier wird die Arbeit des Musikzuges weitergeführt: Musik ist Hauptfach und wird – wie Spanisch und NWT – vierstündig unterrichtet. Zu diesen vier Stunden gehören auch die „Ensemblestunden“, das heißt, die Teilnahme an einer der Musik-AGs ist obligatorisch. Man kann wählen zwischen Chor, Blasorchester oder Streichorchester. Es können auch Schüler dieses Profil wählen, die in den Klassen 5 bis 7 nicht im Musikzug waren.